Sie fühlten sich auf allen Strecken wohl: (von links) Luisa Fleer, Matthis Schirmacher, Milana Masalova, Martin Fast, Tamino Quiering, Finn Rieke und Arthur Benks

Dass Kinder Spaß daran haben, sich in unterschiedlichen Disziplinen auszuprobieren, ist auch ein bei der Schwimmabteilung des SC Herford gern gesehenes Phänomen. 

Aber sich über viele verschiedene, auch ungewöhnliche Strecken mit vielen verschiedenen Lagen in einem Wettkampf zu beweisen, stellt die Kids vor völlig neue Aufgaben.

Dieser Herausforderung stellte sich mit Spaß und Begeisterung der jüngste Wettkampf-Kader des Sportclubs in Oelde 

Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und 2015 sind allerdings schon wettkampferfahrene „alte Hasen“. 

Im letzten Jahr konnten sie durch die erfolgreichen Teilnahmen an den bezirks- und landesweiten Wettkämpfen OWL-IX und Kids-Cup zeigen, dass sie durch große Hallen und viele Konkurrenten nicht mehr zu beeindrucken sind.

Der OWL-Schwimm-Mehrkampf 2025, zu dem der Herforder Nachwuchs ins Münsterland gereist war, stellte jedoch noch einmal eine ganz besondere Herausforderung an die Vielseitigkeit des Nachwuchses dar. 

400m Kraul, 200m Lagen, 15m Delfinkicks auf Brust und Rücken sowie 50, 100 und 200m in der Hauptlage (eigene beste Schwimmart) lauteten die für alle verpflichtenden Strecken. 

Nicht zu vergessen: 

Angesichts der Größe der Kinder entspricht eine 400 m Strecke etwa einer 800 m Strecke bei einem Erwachsenen.

Über eine solche Distanz Vollgas zu geben, ist immer eine tolle Leistung, und wenn zehnjährige Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen es schaffen, dieses auf auf allen geforderten, auch ungewohnten Strecken hinzubekommen, gebührt ihnen höchster Respekt. 

Schön zu sehen, dass die Herforder sich für diese Leistungen auch noch mit Medaillen belohnten. 

16 mal Gold, 9 mal Silber, 3 mal Bronze sind eine beeindruckende Teamleistung.

Im Einzelnen standen auf dem Siegertreppchen (alphabetisch): Arthur Benks (Jahrg. 2015) mit 2 mal Bronze, Martin Fast (Jahrg. 2014) mit 2 mal Gold und 3 mal Silber, Luisa Fleer (Jahrg. 2015) mit 3 mal Gold und 2 mal Silber, Milana Masalova (Jahrg. 2015) mit 3 mal Gold, 1 mal Silber und 1 mal Bronze, Tamino Quiering (Jahrg. 2015) mit 2 mal Bronze, Finn Rieke (Jahrg. 2015) mit 3 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze, Matthis Schirmacher (Jahrg. 2015) mit 5 mal Gold und 1 mal Bronze.

Ein ganz besonderes Bonbon gibt es möglicherweise noch für 4 von ihnen. 

Auch für die Kleinen gibt es eine richtige nordrhein-westfälische Landesmeisterschaft für diesen Mehrkampf.

Die 40 besten Schwimmerinnen und Schwimmer qualifizieren sich für dieses Highlight.

Maßgeblich sind die Zeiten über 200m Lagen.

Mit ihren jetzt über die Distanz gezeigten Leistungen sind Luisa, Milana, Finn und Matthis brandheiße Anwärter auf die begehrten Plätze.

Ungeduldig warten nun alle, dass es Ende April wird. Denn dann wird das endgültige Teilnehmerfeld für die Meisterschaften im Mai bekannt gegeben.

(Text Guido Hartmann/Foto Nele Reinke)