Der Mai ist gekommen. Und das heißt für alle Wasserratten in Herford: Die Freibäder haben wieder geöffnet.

Und so ziehen auch unseren Schwimmerinen und Schwimmer, bis auf die Jüngsten, ihre Trainingsbahnen wieder im Kleinen Feld.

Allerdings bleibt für uns wenig Zeit, um uns zurückzulehnen und uns von der Sonne bescheinen zu lassen.

Arbeit ist angesagt: Unser Internationales Schwimmfest an diesem Wochenende (17.und 18.05.2025) wirft seine Schatten voraus.

Natürlich fangen wir nicht erst jetzt mit den Vorbereitungen an.

Die Organisation mit Einladungen an die Vereine, das Ordern der elektronischen Zeitmessung, des Festzeltes, Kühlwagens, Grillwagens, das Erstellen der Helferliste, die Beauftragung des Unternehmens für die Auswertung, die Organisation des Kampfrichteressens u.s.w. ist quasi eine Jahresaufgabe.

Somit heißt es für uns stets: Nach dem Internationalen ist vor dem Internationalen.

Nicht zu vergessen, das Bestellen der Medaillen, die dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Sparkasse Herford auch dieses Jahr wieder in der aufwendigen und wertigen Version (in der Umrissen des Kreises Herford) an die verdienten Teilnehmer auf den Podiumsplätzen ausgegeben werden können.

Richtig los geht es dann am Freitag, wenn viele helfenden Hände für den Badaufbau benötigt werden. Sowohl die Start- als auch die Wendeseite werden mit Pavillons komplett überdacht, das Festzelt wird bestuhlt und mit einer Küche ausgestattet, die Mannschaftszelte, das Sprecher- und das Auswerterzelt sind aufzubauen.

Dass wir in dieser Hinsicht so perfekt ausgestattet sind, ist auch der Mithilfe des Unternehmens Beco zu verdanken. Es ist immer schön zu sehen, wenn Unternehmen der heimischen Wirtschaft auch an den Schwimmsport, der im Bereich der Sponsoren immer noch zu den Randsportarten zählt, denken.

Nachdem auch der Herr Bürgermeister sein Kommen und eine Grußwort zugesagt hat, bekommt unsere Veranstaltung auch im Bereich der Kommunalpolitik die Anerkennung, die wir uns als heimischer Verein für die Ausrichtung eines sportliches Großereignisses wünschen.

Es bleibt uns nur noch, auf ein sonniges Schwimmwetter zu hoffen, damit alle Teilnehmer und Besucher Spaß am Wettkampf haben und hinlänglich bei unserem kulinarischen Angebot, das von herzhaft bis süß alle Geschmäcker bedient, zugreifen werden.

Einen kleine Wermutstropfen gibt es doch: Wenn im wettkampfstarken Frühjahr Vereine aus der Region, ganz Deutschland und aus dem umliegenden Ausland einladen werden, tritt man naturgemäß in Konkurrenz mit vielen anderen Wettkämpfen und muss Überschneidungen in Kauf nehmen.

Während wir in den Vorjahren das (unverschämte) Glück hatten, dass dieses wenig Auswirkungen gezeigt hat, konnten wir leider in diesem Jahr nicht vermeiden, dass die Anmeldezahlen nicht ganz die des Vorjahres erreicht haben.

(Text und Bild: Guido Hartmann)