Sie lieferten in Dortmund ab: (Von links) Daniel Fast, Emilia Gieselmann und Richard Rempel.

Wenn 98 Vereine 669 Schwimmerinnen und Schwimmer zu den Nordrhein-Westfälischen Jahrgangsmeisterschaften nach Dortmund schicken, dann darf natürlich eine nicht fehlen: Die Schwimmabteilung des SC Herford.

Richard Rempel (Jahrg. 2012), Daniel Fast (Jahrg. 2011) und Emilia Gieselmann (Jahrg. 2007) vertraten die Farben des Sportclubs im „Ruhrpott“.

Das es „nur“ drei waren, ist den Gesetzen des Wettbewerbs geschuldet.

Hier geht es nicht nach dem Motto „Jeder, der Lust und Zeit hat, darf mal!“. Vielmehr sind sämtliche Strecken mit Pflichtzeiten versehen. Und wer diese beim Wettkampf selbst nicht schafft, muss „Strafe“ bezahlen.

Im Fachjargon heißt das etwas beschönigender: erhöhtes Meldegeld.

Welche Qualität der Sportclub aber in Person der genannten Drei ins Rennen geschickt hatte, ist an den Zahlen abzulesen: Über herausragende 14 Strecken konnten Richard, Daniel und Emilia Teilnahmeberechtigungen vorweisen.

Ein weiteres Indiz für die derzeit bestechende Form des Trios offenbart sich für den Schwimmer, wenn er nicht nur bis zum Beckenrand sondern auch darüber hinaus schaut.

Der Saisonhöhepunkt, die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften werfen ihre Schatten voraus. Und alle drei Dortmundfahrer sind bereits dafür qualifiziert, um sich dort mit Deutschlands Schwimmelite zu messen.

All dieses hat sich naturgemäß auch in den Platzierungen bei den Landesmeisterschaften niedergeschlagen:

Daniel Fast wurde über seine Paradestrecke 50m Brust NRW-Vizemeister, Emilia Gieselmann wurde über dieselbe Strecke ebenfalls NRW-Vizemeisterin und sicherte sich zudem über 100 und 200m Brust die Bronzemedaille. Der 12jährige Newcomer Richard Rempel erreichte über 50 und 100 m Brust die Plätze 6 und 7 und gehört damit nrw-weit zu den 10 schnellsten Schwimmern seines Jahrgangs.

(Text Guido Hartmann/Foto Johanna Gieselmann)